تسجيل الدخول

مشاهدة النسخة كاملة : revision ....allemend


شيماء13
2011-03-22, 17:43
Wozu benutzen die Menschen den Computer?
Die Menschen benutzen den Computer, um die Daten zu
speichern.
Die Menschen benutzen den Computer, um besser zu
leben.
Um...zu + Verb im Infinitiv
Die Subjekte sind immer gleich



****
Der Finalsatz mit:damit
Wozu benutzen die Menschen den Computer?
Die Menschen benutzen den Computer, damit sie die
Daten speichern ko"nnen.
Verb (konjugiert)
Wozu benutzt das Kind die Rechenmaschine?
Das Kind benutzt die Rechenmaschine, damit es die
schweren Zahlen addieren kann
Verb (konjugiert)
« damit » führt einen Nebensatz ein.Das konjugierte
Verb steht am Ende des Nebensatzes.
Die Subjekte sind meistens nicht gleich


*****
Der Konzessivsatz mit < obwohl > ( Révision )

Die Medizin hat gro/Be Fortschritte gemacht .Trotzdem
bleiben noch viele Krankheiten unheilbar.
Obwohl die Medizin gro/Be Forschritte gemacht hat ,
bleiben noch viele Krankheiten unheilbar.


*****


Dürfen (idée de pouvoir : possibilité morale)

a) Die Erlaubnis haben / erlaubt sein (pouvoir, avoir la
permission de, autoriser)
Beispiel: Mein Vater sagt mir: " Du darfst ins Kino gehen ".
(Ich bin erlaubt, ins Kino zu gehen.)
(J’ai la permission d’aller au cinéma)
b) Ein Verbot / verbieten ( interdiction / interdire )
Beispiel: Die Schüler dürfen in der Schule nicht rauchen.
(Es ist den Schülern verboten, in der Schule zu rauchen)
(Il est interdit aux élèves de fumer dans l’école)
c) Ho"fliche Frage (demander une autorisation poliment)
Beispiel: Darf ich hier rauchen?
(Erlauben Sie mir, hier zu rauchen? )


*****



Maskulinum / Neutrum / Femininum / Plural
Nominativ / der Mann / das Kind / die Frau / die Kinder
Akkusativ / den Mann / das Kind / die Frau / die Kinder
Dativ / dem Mann / dem Kind / der Frau / den Kindern
Genitiv / des Manns / des Kindes / der Frau / der Kinder



Maskulinum / Neutrum / Femininum / Plural
Nominativ / ein Mann / ein Kind / eine Frau / Kinder
Akkusativ / einen Mann / ein Kind / eine Frau / Kinder
Dativ / einem Mann / einem Kind / einer Frau / Kindern
Genitiv / eines Manns / eines Kindes / einer Frau / Kinder



*****

شيماء13
2011-03-22, 17:47
Der Relativsatz ist eine Untergruppe des Nebensatzes und wird anders als ein Adverbialsatz, nicht mit einer Konjunktion, sondern mit einem Relativpronomen, eingeleitet. Relativpronomen unterscheidet man nach Kasus, Numerus und Genus. Hier eine kurze Auflistung aller Relativpronomen mit dem dazugeh&ouml;rigen Fall:

Singular:
Nominativ: "der, die, das" - ersetzbar durch "welcher, welche, welches"
Genitiv: " dessen, deren, dessen"
Dativ: " dem, der, dem "
Akkusativ: "den, die, das"

Plural:
Nominativ: "die"
Genitiv: "deren"
Dativ: "denen"
Akkusativ: "die"

Je nach KNG (Kasus, Numerus, Genus) des Wortes, welches den Relativsatz beschreibt, wird das Relativpronomen konjugiert.

Beispiel:
http://www.rhetoriksturm.de/images/bsp.gif "Das Auto, das meinem Chef geh&ouml;rt, sieht ziemlich teuer aus."

Ein Relativsatz unterbricht immer den Hauptsatz, au&szlig;er das betreffende Wort steht am Satzende. Im Beispielsatz ist das Auto Nominativ, Singular, Neutrum, also muss sich das Relativpronomen dem anpassen.

سمية بل
2011-03-22, 18:34
اتمنى ان يستفيد جميع طلاب هده الشعبة وبالتوفيق لجميع ممتحني البكالويا وجزاك الله خيرا

شيماء13
2011-03-22, 19:12
شكرا ليك سمية

MrDeath
2011-03-24, 18:54
Die Massenmedien
1- Das Fernsehen, des Ho"rfunk, die Zeitung, die Zeitschrift und der Film geho"ren zu den wichtigsten Massenmedien.

Ohne vergessen das Internet, das eine grosse Rolle in unserer aktuellen Gesellschaft spielt.

2- Jedes Ding hat zwei Seiten, das hei/Bt die Massenmedien haben die positive Aspekte ( die Vorteile) und die negative Aspekte ( die Nachteile).

¤ Die positive Aspekte sind:

* Sie informieren uns u"ber alle politischen, o"konomischen und kulturellen Ereignisse.
* Sie sensibilisieren uns fu"r die nationalen und internationalen Probleme.
* Sie unterhalten uns mit Musik und Sendungen.
* Sie bilden uns mit Dokumentarfilmen.
* Sie machen uns Probleme bewusst. Z.B. Umweltverschmutzung.

¤ Die negative Aspekte sind:

* Sie geben oft verfa"lschte Informationen.
* Sie stellen die Realita"t nicht immer objektiv dar.
* Sie manipulieren uns.
* Sie trennen die Familien ( das hei/Bt jeder hat sein Programm, es gibt nicht mehr Diskussionen).















Mr Death
☻ † ☻

شيماء13
2011-03-25, 10:26
بارك الله فيك خويا ربي يحفظك هل من مزيد؟

MrDeath
2011-03-25, 12:50
Bientôt
Incha Allah
Je vais les recopier sur le net et les partager

asma chitti
2011-03-29, 10:51
merciiiiiii koya et a toi osssi ktitou

lolala
2011-03-30, 10:56
شكرا ليك ممكن معلومات أكثر . وممكن تشرحلنا شويا بالعربية أنا طالبة حرة مومنفهمش مليح الألمانية

kadi.1992
2011-04-05, 20:05
سلام انا لولا الوقت الضيق لكنت ساعدتكم في الالمانية كثيرا .لكن احترت بما ابدء .المهم الدي لديه استفسار او درس غير مفهوم انا اشرحه له بطريقتي الخاصة فقط يخبرني بدلك .و في الاخير وفقني الله و اياكم لما فيه الخير و الصلاح

zarador
2011-04-08, 22:54
mer6 b1 walah la ya3tik sa7a

ziko0077
2011-04-09, 14:51
السلام عليكم
انا فاهم كل دروس القواعد ومن يحتاج المساعدة فأنا هنا
و الحاجة اللي ما فهمتوهاش إسألوني فقط وانا نجاوبلكم عليها

بسمة2009
2011-04-19, 17:44
أشكرك شيماء

بالنسبة للالمانية رغم انني لغات لكنني لم ادرسها كثيرا في الثانوية وبالتالي عطاونا اعفاء في المادة وماعقبناهاش
السنة حبيت نعاود الباك بصح مرانيش فاهمة الالمانية ومافهمتش كيفاش راح ندير معاها خاصة كي قالولي لازم تعقبيها
ربي يسلكها على خير