شيماء13
2011-03-22, 17:43
Wozu benutzen die Menschen den Computer?
Die Menschen benutzen den Computer, um die Daten zu
speichern.
Die Menschen benutzen den Computer, um besser zu
leben.
Um...zu + Verb im Infinitiv
Die Subjekte sind immer gleich
****
Der Finalsatz mit:damit
Wozu benutzen die Menschen den Computer?
Die Menschen benutzen den Computer, damit sie die
Daten speichern ko"nnen.
Verb (konjugiert)
Wozu benutzt das Kind die Rechenmaschine?
Das Kind benutzt die Rechenmaschine, damit es die
schweren Zahlen addieren kann
Verb (konjugiert)
« damit » führt einen Nebensatz ein.Das konjugierte
Verb steht am Ende des Nebensatzes.
Die Subjekte sind meistens nicht gleich
*****
Der Konzessivsatz mit < obwohl > ( Révision )
Die Medizin hat gro/Be Fortschritte gemacht .Trotzdem
bleiben noch viele Krankheiten unheilbar.
Obwohl die Medizin gro/Be Forschritte gemacht hat ,
bleiben noch viele Krankheiten unheilbar.
*****
Dürfen (idée de pouvoir : possibilité morale)
a) Die Erlaubnis haben / erlaubt sein (pouvoir, avoir la
permission de, autoriser)
Beispiel: Mein Vater sagt mir: " Du darfst ins Kino gehen ".
(Ich bin erlaubt, ins Kino zu gehen.)
(J’ai la permission d’aller au cinéma)
b) Ein Verbot / verbieten ( interdiction / interdire )
Beispiel: Die Schüler dürfen in der Schule nicht rauchen.
(Es ist den Schülern verboten, in der Schule zu rauchen)
(Il est interdit aux élèves de fumer dans l’école)
c) Ho"fliche Frage (demander une autorisation poliment)
Beispiel: Darf ich hier rauchen?
(Erlauben Sie mir, hier zu rauchen? )
*****
Maskulinum / Neutrum / Femininum / Plural
Nominativ / der Mann / das Kind / die Frau / die Kinder
Akkusativ / den Mann / das Kind / die Frau / die Kinder
Dativ / dem Mann / dem Kind / der Frau / den Kindern
Genitiv / des Manns / des Kindes / der Frau / der Kinder
Maskulinum / Neutrum / Femininum / Plural
Nominativ / ein Mann / ein Kind / eine Frau / Kinder
Akkusativ / einen Mann / ein Kind / eine Frau / Kinder
Dativ / einem Mann / einem Kind / einer Frau / Kindern
Genitiv / eines Manns / eines Kindes / einer Frau / Kinder
*****
Die Menschen benutzen den Computer, um die Daten zu
speichern.
Die Menschen benutzen den Computer, um besser zu
leben.
Um...zu + Verb im Infinitiv
Die Subjekte sind immer gleich
****
Der Finalsatz mit:damit
Wozu benutzen die Menschen den Computer?
Die Menschen benutzen den Computer, damit sie die
Daten speichern ko"nnen.
Verb (konjugiert)
Wozu benutzt das Kind die Rechenmaschine?
Das Kind benutzt die Rechenmaschine, damit es die
schweren Zahlen addieren kann
Verb (konjugiert)
« damit » führt einen Nebensatz ein.Das konjugierte
Verb steht am Ende des Nebensatzes.
Die Subjekte sind meistens nicht gleich
*****
Der Konzessivsatz mit < obwohl > ( Révision )
Die Medizin hat gro/Be Fortschritte gemacht .Trotzdem
bleiben noch viele Krankheiten unheilbar.
Obwohl die Medizin gro/Be Forschritte gemacht hat ,
bleiben noch viele Krankheiten unheilbar.
*****
Dürfen (idée de pouvoir : possibilité morale)
a) Die Erlaubnis haben / erlaubt sein (pouvoir, avoir la
permission de, autoriser)
Beispiel: Mein Vater sagt mir: " Du darfst ins Kino gehen ".
(Ich bin erlaubt, ins Kino zu gehen.)
(J’ai la permission d’aller au cinéma)
b) Ein Verbot / verbieten ( interdiction / interdire )
Beispiel: Die Schüler dürfen in der Schule nicht rauchen.
(Es ist den Schülern verboten, in der Schule zu rauchen)
(Il est interdit aux élèves de fumer dans l’école)
c) Ho"fliche Frage (demander une autorisation poliment)
Beispiel: Darf ich hier rauchen?
(Erlauben Sie mir, hier zu rauchen? )
*****
Maskulinum / Neutrum / Femininum / Plural
Nominativ / der Mann / das Kind / die Frau / die Kinder
Akkusativ / den Mann / das Kind / die Frau / die Kinder
Dativ / dem Mann / dem Kind / der Frau / den Kindern
Genitiv / des Manns / des Kindes / der Frau / der Kinder
Maskulinum / Neutrum / Femininum / Plural
Nominativ / ein Mann / ein Kind / eine Frau / Kinder
Akkusativ / einen Mann / ein Kind / eine Frau / Kinder
Dativ / einem Mann / einem Kind / einer Frau / Kindern
Genitiv / eines Manns / eines Kindes / einer Frau / Kinder
*****